In einem HUL ProfCast Episode 13: „KI-Feedback in der Hochschullehre“ (Oktober 2024) mit Prof. Dr. Gabi Reinmann stellt Prof. Dr. Kira Weber ihre Studie vor, die sie gemeinsam mit Lucas Jacobsen durchgeführt hat. Untersucht wurde, ob…
Wie viel weiß das Internet über dich? Jeden Tag hinterlassen wir unzählige digitale Spuren – sei es durch Suchanfragen, Social-Media-Nutzung oder Online-Einkäufe. Lästige Cookie-Banner werden oft reflexartig weggeklickt, um schnell…
In meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum habe ich viele unterschiedliche Dinge kennengelernt wie zum Beispiel die Beklebung und Beschriftung neuer PC-Monitore zur Inventarisierung. Allerdings habe ich mit Abstand die meiste Zeit im…
Wie prägt KI unsere Wissenschaft und Politik, die Arbeitswelt und das Miteinander? Unter dem Titel „KI und Wir“ lädt die Veranstaltungsreihe Hamburger Horizonte zwischen dem 9. Oktober und 14. November…
Innerhalb von zwei Wochen mit KI, ohne Vorwissen zur Programmierung eines eigenen Projektes zu kommen. Das war ein Ziel meines zweiwöchigen Schülerpraktikums im Büro für Digitale Lehre der Fakultät für…
Künstliche Intelligenz in der Erziehungswissenschaft Gemeinsam mit der Graduiertenschule, dem Büro für Digitale Lehre und dem Prodekanat für Forschung und Nachwuchsförderung veranstaltet der Arbeitsbereich für Berufs- und Wirtschaftspädagogik im November…
Darf ich vorstellen? Der neue Blog des Büros für Digitale Lehre an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg! Wir haben uns in den letzten Jahren verändert und weiterentwickelt – und…
Im Rahmen der Ringvorlesung „Datenwelten II“ thematisiert Christina Schwalbe im Vortrag „Digitalisierung im Bildungswesen“ die digitale Transformation von Schule und Bildungssystem. Im Fokus stehen Fragen nach dem Zusammenspiel der Bildungspolitik,…
Seit der Veröffentlichung von ChatGPT ist das Thema künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Auch im Bildungswesen werden die Chancen und Risiken von KI im Unterricht intensiv diskutiert. Die Kompetenzstelle…